Museen & Zoo
Weitere Ausflugtipps
Willkommen in Bad Iburg!
Lage
» Einziger Kneipp-Kurort im Osnabrücker Land
» Am Südhang des Teutoburger Waldes
» Zwischen den Friedensstädten Münster und Osnabrück gelegen
Highlights
» Historisches Schloss Iburg
» Gesundheit & Kneipp
» Innenstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften und Cafés
» Großes Wanderwegenetz (Ahorn- & Hermannsweg, Terra.tracks)
» Weit verzweigtes Radwegenetz

SCHLOSS IBURG MIT HISTORISCHEM RITTERSAAL
49186 Bad Iburg
Schloßstraße 30
Einer der frühesten Barocksäle in Nordwestdeutschland
mit imposanter Portraitgalerie ehemaliger Bischöfe
und beeindruckender Perspektivmalerei im Deckenbild.
ÖFFNUNGSZEITEN
(Mai-Okt.) Mo. – Do. 14 – 16 Uhr

STADTRUNDGÄNGE & SCHLOSSFÜHRUNGEN
zum Beispiel:
Residenz und Benediktinerkloster
Dauer: ca. 1 Std. | Preis: 60,00 €
Historischer Schloss- und Stadtrundgang
Dauer: ca. 2 Std. | Preis: 90,00 €
INFORMATIONEN & BUCHUNG
Tourist-Information Bad Iburg | Tel.: +49 5403 404 66 | E-Mail: tourist-information@badiburg.de
www.badiburg.de
Weitere Ausflugtipps

SCHLOSSMUSEUM BAD IBURG
49186 Bad Iburg
Schloßstraße 26
Tel: +49 5403 404 66
E-Mail: tourist-info@badiburg.de
Erleben Sie 1200 Jahre Geschichte
Präsentiert werden Funde zur Entstehungsgeschichte der Doppelanlage von Burg und Kloster, die bei Grabungen zum Vorschein kamen. Teil des Museums ist das Münzkabinett mit der Dauerausstellung „Münzen und Medaillen aus 800 Jahren Münzgeschichte des Osnabrücker Landes“.
Öffnungszeiten
Fr. – So. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

UHRENMUSEUM BAD IBURG
49186 Bad Iburg
Am Gografenhof 5
Tel: +49 5403 2888
888 Uhren verschiedenster Art, darunter 17 Kirchturmuhren, zeigen 300 Jahre Uhrengeschichte. Die größte Taschenuhr der Welt mit einem Durchmesser von 1,80 Meter und einem Gewicht von 150 Kilogramm schmückt die Fassade des Museums. Innerhalb des 1820 erbauten Gebäudes bieten die funktionstüchtige Uhren einen Querschnitt durch die Technikgeschichte der Zeitmessung.
Öffnungszeiten
täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

TEKUNA – DEM WISSEN AUF DER SPUR
Wissensstation TECHNIK:
Wassertretstelle Kurpark Ost
Im Broke 10 | 49186 Bad Iburg Sentrup
Wissensstation NATUR:
Schweinekamp
Wulbergstraße 3 | 49186 Bad Iburg Sentrup
Wissensstation KUNST:
Festland
Wulbergstraße 2 | 49186 Bad Iburg Sentrup
Weitere Informationen: www.tekuna.de
TEKUNA steht für die Wissensbereiche TECHNIK, KUNST und NATUR. An elektronischen interaktiven Monitoren unter freiem Himmel können große und kleine Forscher entdecken, beobachten und lernen. Spannende Fragen werden mit Video, Audio, Text und Bildern beantwortet.
Die Felicitas und Werner Egerland Stiftung fördert Kinder und Jugendliche in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaften. Gemeinsam mit dem Wanderverein Teutoburg Sentrup e.V. ist das Projekt TEKUNA entstanden.
Die Wissensstationen stehen entlang des NaturErlebnisPfades Blüsenplatt im Ortsteil Sentrup. Details zum Blüsenpatt siehe www.blüsenpatt.de

VARUSSCHLACHT
49565 Bramsche-Kalkriese
Venner Straße 69
Tel: +49 5468 9204
E-Mail: kontakt@kalkriese-varusschlacht.de
Forschung hautnah erleben
in Museum und Park Kalkriese ist das möglich. Die Ausstellung zur Varusschlacht macht die Geschichte dieses einzigartigen Ortes erfahrbar. Themenführungen für Gruppen und Einzelbesucher, Mitmach-Programme für Kinder sowie verschiedene Veranstaltungen begeistern Jung und Alt und geben Einblicke in längst vergangene Zeiten. Hochkarätige Sonderausstellungen setzen weitere Schwerpunkte.
Öffnungszeiten
(Apr.-Okt.) täglich 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
(Nov.-März) Di. – So. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

MUSEUMSQUARTIER OSNABRÜCK
49078 Osnabrück
Lotter Straße 2
Tel.: +49 541 323-2207 oder -2237
E-Mail: museum@osnabrueck.de
Die vier Häuser im Museumsquartier Osnabrück beherbergen nicht nur die international größte Sammlung von Werken des Malers Felix Nussbaum, von denen jeweils eine Auswahl in der beeindruckenden Architektur Daniel Libeskinds präsentiert wird. Sie sehen bedeutende Werke von Albrecht Dürer, eine umfassende kulturhistorische Sammlung und daneben wechselnde Ausstellungen zu Positionen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Erfahren Sie mehr bei einer unserer Führungen im MQ4.
Öffnungszeiten
Di. – Fr. | 11.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Sa., So. + Feiertage | 10.00 Uhr – 18.00 Uhr |
1. Donnerstag im Monat | 11.00 Uhr – 20.00 Uhr |

ZOO OSNABRÜCK
49082 Osnabrück
Klaus-Strick-Weg 12
Tel. : +49 541-95105-0
E-Mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
Spezielles
Gruppen ab 20 Pers: 17 Euro p. P. Sie möchten mehr über die Tierwelt erfahren? Dann buchen Sie eine Führung mit einem Zoopädagogen dazu.
Öffnungszeiten
(März – Okt.) 08.00 Uhr – 18.30 Uhr
(Nov. – Feb.) 09.00 Uhr – 17.00 Uhr