Bestellen Sie literweise Frischluft in unserem Onlineshop!
Ob Eintirttskarte, Jahreskarten, Gutscheine oder unsere 10er Karten.
Einfach online bestellen und direkt zu Hause ausdrucke oder in attraktiver Schmuckhülle nach Hause liefern lassen.












Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene | 11,50 € |
Ermäßigt (mit gültigem Nachweis) 1 Menschen mit Behinderung ab GDB 70, Schüler, Studenten, Azubis, ALG1, ALG2, Ehrenamtskarte, Gästekarte des Bäderverbunds Osnabrücker Land | 10,00 € |
Senioren ab 65 Jahren | 10,00 € |
Kinder / Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren | 5,00 € |
Klein- und Vorschulkinder 1 von 0 bis einschl. 5 Jahren | frei |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder / Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren | 28,00 € |
Gruppen und Führungen | auf Anfrage |
1 Ermäßigte Tickets und Kindertickets (0 bis einschl. 5 Jahren) nur an der Tageskasse (nicht im Onlineshop) erhältlich.
Öffnungszeiten
Tägliche Kassen- und Öffnungszeiten
Dezember – Februar | 10:00 – 16:00 Uhr Kasse schließt um 16:00 Uhr |
März* | 9:30 – 17:00 Uhr Kasse schließt um 16:30 Uhr |
April – Oktober** | 9:30 – 18:00 Uhr Kasse schließt um 17:30 Uhr |
November | 10:00 – 17:00 Uhr Kasse schließt um 16:30 Uhr |
Heiligabend und Silvester geschlossen
*Ab der Zeitumstellung Ende März gelten die verlängerten Öffnungszeiten vom April.
**Ab der Zeitumstellung Ende Oktober gelten die verkürzten Öffnungszeiten vom November.
Weitere Hinweise in unseren AGB. Betriebs- oder wetterbedingte Schließungen (vorzeitig oder zeitweise) sind, auch kurzfristig, möglich! Wir bemühen uns um entsprechende Besucherinformation auf unserer Homepage bzw. vor Ort.
Anfahrt
Baumwipfelpfad Bad Iburg UG (haftungsbeschränkt)
Philipp-Sigismund-Allee 4 | 49186 Bad Iburg
Tel.:+49 5403 724 760
E-mail: info@baumwipfelpfad-badiburg.de
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze sind fußläufig erreichbar.
Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen. Google Maps muss akzeptiert werden, um diese Karte anzuzeigen.
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene | 11,50 € |
Ermäßigt (mit gültigem Nachweis) 1 Menschen mit Behinderung ab GDB 70, Schüler, Studenten, Azubis, ALG1, ALG2, Ehrenamtskarte, Gästekarte des Bäderverbunds Osnabrücker Land | 10,00 € |
Senioren ab 65 Jahren | 10,00 € |
Kinder / Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren | 5,00 € |
Klein- und Vorschulkinder 1 von 0 bis einschl. 5 Jahren | frei |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder / Jugendliche von 6 bis einschl. 17 Jahren | 28,00 € |
Gruppen und Führungen | auf Anfrage |
1 Ermäßigte Tickets und Kindertickets (0 bis einschl. 5 Jahren) nur an der Tageskasse (nicht im Onlineshop) erhältlich.

Öffnungszeiten
Tägliche Kassen- und Öffnungszeiten
Dezember – Februar | 10:00 – 16:00 Uhr Kasse schließt um 16:00 Uhr |
März* | 9:30 – 17:00 Uhr Kasse schließt um 16:30 Uhr |
April – Oktober** | 9:30 – 18:00 Uhr Kasse schließt um 17:30 Uhr |
November | 10:00 – 17:00 Uhr Kasse schließt um 16:30 Uhr |
Heiligabend und Silvester geschlossen
*Ab der Zeitumstellung Ende März gelten die verlängerten Öffnungszeiten vom April.
**Ab der Zeitumstellung Ende Oktober gelten die verkürzten Öffnungszeiten vom November.
Weitere Hinweise in unseren AGB. Betriebs- oder wetterbedingte Schließungen (vorzeitig oder zeitweise) sind, auch kurzfristig, möglich! Wir bemühen uns um entsprechende Besucherinformation auf unserer Homepage bzw. vor Ort.
Anfahrt
Baumwipfelpfad Bad Iburg UG (haftungsbeschränkt)
Philipp-Sigismund-Allee 4 | 49186 Bad Iburg
Tel.:+49 5403 724 760
E-mail: info@baumwipfelpfad-badiburg.de
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze sind fußläufig erreichbar.
Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen. Google Maps muss akzeptiert werden, um diese Karte anzuzeigen.
Ein Naturerlebnis für die ganze Familie
Auf dem Baumkronenpfad entdecken Besucherinnen und Besucher jeden Alters an den über 30 interaktiven Erlebnis- und Lernstationen attraktiv verpacktes Wissen mit zahlreichen Details zu Flora, Fauna, Geologie und Erdgeschichte. Jeder und jede erleben einen Spaziergang durch die Wipfel und diese einmaligen Waldpersönlichkeit natürlich anders. Wer beispielsweise noch nicht wusste, dass die Altbäume im Waldkurpark allein mit ihren Höhlen Lebensraum für fünf verschiedene Fledermausarten bieten, der erfährt es hier. Und Besucherinnen und Besucher lernen hier auch, dass das, was wir „Pilz“ nennen – Steinpilz, Marone, Pfifferling – nur die Fruchtkörper sind, die der Ausbreitung der Pilzsporen dienen. Der eigentliche Pilz besteht aus feinen Fäden, die als Geflecht im morschen Holz und im Waldboden wachsen. Pilze spielen unter anderem eine wichtige Rolle bei der Zersetzung von abgestorbenem Material.
„Das wichtigste aber ist das ganz besondere Waldgefühl!“, sagt Monika Heymann, eine regelmäßige Besucherin des Baumkronenpfad aus Hilter „Hier oben erleben Sie Wind und Wetter und den Wechsel der Jahreszeiten noch einmal völlig neu und anders!“ Eigentlich müsse man mindestens einmal im Monat über den Pfad laufen, sagt sie lachend – das würde nie langweilig und sei „immer ein tolles Erlebnis!“
Der Bad Iburger Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet und bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm und buchbare Führungen für alle Altersgruppen.