FAQ
Daten, Zahlen, Fakten Baumwipfelpfad Bad Iburg
Der Bad Iburger Baumwipfelpfad ist barrierefrei ausgerichtet. Sie können am östlichen Einstiegsturm alle Ebenen ganz einfach per Aufzug erreichen.
439 m
im Detail:
Laufstrecke auf dem BWP: 439 lfm;
Laufstrecke im Einstiegsturm (inkl. Treppen und Ruhepodeste): 117,8 lfm;
Laufstrecke im Ausstiegsturm (inkl. Treppen und Ruhepodeste): 31,75 lfm
Gesamtlaufstrecke: 588,55 lfm
Breite: 1,80 netto, mit Handlauf etc. 2,28 m
Am Baumwipfelpfad sind rund gefräste Lärchenhölzer montiert. An den Brücken und im oberen Bereich der Stützen sind Rundhölzer mit einem Durchmesser von 80-150mm montiert. Am Eingangsturm haben die Rundhölzer einen Durchmesser von 150mm bis 300mm und teilweise eine Länge von bis zu 14 m.
10 -26 m
Höhe Einstiegsturm: ca. 32 m
Höhe Abstiegsturm: ca. 11 m
Ausführung Stahlstützen holzverkleidet
Kartierte Bäume: 630
Inszenierung von Baumarten: (in Arten) Kirsche, Buche, Eiche, Tanne, Ahorn, Esche, Fichte
Einige der Bäume im Umfeld des Wipfelpfades sind bis zu 250 Jahre alt und haben bis zu 1100mm Durchmesser.
ca. 5 Millionen brutto (4,2 Millionen netto Baukosten, davon 2 Millionen
EU-Förderung und der Rest kreditfinanziert)
- Erdzeitalter / Kreidezeit
- Teutoburger Wald
- Wie entsteht ein Wald
- Stockwerke des Waldes
- Funktion des Waldes
- Wunderwerk Blatt
- Baumarten
- Alter der Bäume
- Leben im Totholz
- Fledermäuse
- Spechte
- Säugetiere des Waldes
- Pilze
Fundamente
Großbohrpfähle : Ø 80cm , bis zu 12 m tief, 16 Stück darauf Fundament mit 8,5 x 8,5 x 1,5m
Fundamentgewicht ca. 240 Tonnen (ohne Bohrpfähle)
Stahl- Holzkonstruktion des Turms ca. 250 Tonnen
Aufzugschachtgewicht ca. 90 Tonnen
159 Treppenstufen
Fundamente:
Mikropfähle 10 – 12 Stück pro Fundament und bis zu 18 m tief
Auf den Mikropfählen Betonfundament Größen von 3x3x1m bis 4x4x1m
Gewicht je Fundament von 22 bis 40 Tonnen
Stahlbau Stützen:
Durchschnittliches Gewicht einer Stütze ca. 10 Tonnen
Gewicht einer kompletten Brücke ca. 15 – 19 Tonnen, davon sind ca. 2,5 Tonnen der Lärche-Laufbelag
Brückenlängen von 20 bis 31 Meter
Ca. 70m³ Lärche Rundhölzer die mit 5000 Schrauben an Brückengeländer und Podesten montiert wurden.
Stahlmenge über 500 Tonnen
Holzmenge für Verkleidung ca. 140m³
Ein- und Ausstiegsturm 217 Treppenstufen
Die Errichtung des Baumwipfelpfades in Bad Iburg wurde mit einem Zuschuss in Höhe von 2 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch die EU-Kommission und das Land Niedersachen gefördert. Das Projekt besteht aus folgenden Maßnahmen:
- Errichtung eines ca. 600 m langen Baumwipfelpfades als eine Brückenkonstruktion, die an Masten (Tragwerk) befestigt wird und sich zwischen Plattformen und Aussichtspunkten durch die Wipfel der Bäume schlängelt
- Zentraler Einstiegs- und Aussichtsturm (Höhe ca. 28 m), der über einen Aufzug barrierefrei zugänglich ist, und einen Ausstiegsturm (Höhe ca. 7 m)
- Erlebnis- und naturpädagogische Ausstattung (Informations-, Erlebnis- und Ruhestationen)
- Informationszentrum (inklusive Kasse und Toiletten)