Waldbaden
Die Urkraft des Waldes mit allen Sinnen genießen und aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen
Sich ganz auf den Wald einzulassen, sich der Natur anzuvertrauen, das ist für viele Menschen eine zutiefst beglückende und inspirierende Erfahrung. „Wir haben Wurzeln, und die liegen nun mal nicht im Beton oder bei Facebook. Das spüren wir Menschen, sobald wir einen Wald betreten und uns länger in ihm aufhalten und mit allen Sinnen wahrnehmen.
Worum geht es beim Waldbaden?
Beim Waldbaden geht es darum, langsam zu werden und bewusst wahrzunehmen: Würzige Luft atmen, dem Rascheln der Blätter und dem Singen der Vögel lauschen, einfach mal kein Ziel verfolgen, federnden Boden und weiches Moos spüren, Rinde ertasten oder ein Blatt schmecken. Was in Japan bereits wissenschaftlich unterlegt ist, wird derzeit auch im deutschsprachigen Raum erforscht und unterrichtet. Die Stress Management-Methode dient vor allem der Gesundheitsvorsorge. Es handelt sich um eine Form der erlernbaren Achtsamkeit und Naturwahrnehmung auf besondere Art. Wenn wir uns wieder mit unseren Wurzeln verbinden, sind wir im Hier und Jetzt und unser gesamtes Kraftpotenzial steht uns zur Verfügung.
Nehmen Sie hoch oben zwischen den Wipfeln der Bäume ein Bad in der Waldluft und entspannen Sie mit allen Sinnen auf der Waldbaden-Lichtung.
Sprechen Sie uns an:
Unsere zertifizierte Kursleiterin
Maria Anna Schröder
Anmeldung und Fragen:
Susanne A. Schulz
Tel: +49 5403 724 76 24
E-Mail: anmeldung@baumwipfelpfad-badiburg.de
Waldbaden - Veranstaltungen
Aktuelle Waldbadentermine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen. destination.one muss akzeptiert werden, um die Veranstaltungen anzuzeigen.
Falls Sie der Verwendung bereits zugestimmt haben und diesen Text trotzdem sehen, klicken Sie bitte hier oder aktualisieren die Seite.